In der ersten Folge beantworte ich die Frage, warum ich mich so sehr für das Judentum interessiere. Hier klicken:Folge 1 – Judentum
Sollten Sie mich, Gerd Buurmann, in meiner Arbeit als Autor, Künstler oder Betreiber von „Tapfer im Nirgendwo“ unterstützen wollen, überweisen Sie gerne einen Betrag Ihrer Wahl auf mein Konto oder nutzen Sie PayPal.
Als Theatermensch spiele, schreibe und inszeniere ich für diverse freie Theater. Im Jahr 2007 erfand ich die mittlerweile europaweit erfolgreiche Bühnenshow „Kunst gegen Bares“. Als Autor verfasse ich Theaterstücke, Glossen und Artikel. Mit meinen Vorträgen über Heinrich Heine, Hedwig Dohm und dem von mir entwickelten Begriff des „Nathankomplex“ bin ich alljährlich unterwegs. Und Stand Up Comedian bin ich auch.
Mein Lebensmotto habe ich von Kermit, dem Frosch: „Nimm, was Du hast und flieg damit!
Hab mich köstlich beömmelt über Ihre Haren/Ems Statements. Herrlich. Das dort die Kühe schöner sind als die Frauen fehlte allerdings, soviel Zeit muss sein, hehe 🙂 LG aus Ex AltHaren ❤
Hab mich köstlich beömmelt über Ihre Haren/Ems Statements. Herrlich. Das dort die Kühe schöner sind als die Frauen fehlte allerdings, soviel Zeit muss sein, hehe 🙂 LG aus Ex AltHaren ❤
Sehr interessante folge. Und Is was Doc! ist auch einer meiner Lieblingsfilme. Vielleicht sogar meine Lieblingskomödie.
Rabbi Barbara Streisand war’s! Geschäftstüchtige Schwulendiscos könnten jetzt eigentlich Pilgerfahrten nach Israel organisieren. Dort ist man geimpft!
Rabbi Barbra Streisand mit nur zwei as im Vornamen. Soviel schwul muss sein!
Danke. Ich werde mich aufschwulen und eine Goldie Hawn draufsetzen. Die hatte den Namen auch schon mal verunstaltet.