-
Das Aktuelle
- Kinder lernen in Sex-Schubladen denken
- Visit Palestine
- Es ist die Politik, nicht die Armut!
- Provokante Juden
- Das ist kein Dialog!
- Gerd Buurmann zwitschert – 2022
- Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann!
- Canceln ist Gewalt!
- Hass ist eine Meinung!
- Weihnachtswunsch
- Was ist Faschismus?
- Der Meldemob
- Anonym & ungestraft
- Shabbat For Sanity
- Gendergerechter Judenhass
Die Kommentare
Das Beste
- "Ich zittere!"
- Ein offener Brief von Gerd Buurmann an Lamya Kaddor
- Kommt ein Jude in die Vereinten Nationen ...
- Ihr judenfeindlichen Arschlöcher,
- Jürgen Todenhöfer schreit!
- Die Familie Stolperstein
- Das Kreuzzug-Argument
- "Islam? Nie wieder!"
- Zeit, sich Sorgen zu machen!
- Zum Thema Hauptstadt Jerusalem - Wussten Sie das?
Das Vergangene
Das Archiv
Die Themen
Amerika Antisemitismus Christentum Deutschland Europa Eurovision Feminismus Fremde Feder Fußball In English in het Nederlands Islam Israel Judentum Kunst Kunst Gegen Bares Liberalismus Literatur Nachrichten Olympia Palästina Philosophie Podcast Politik Spaß Theater TiN TV Uncategorized Und Du so? WoandersDie Statistik
- 8.512.111 Treffer
Blogroll
- Abseits vom Mainstream
- Achse des Guten
- ARTheater
- Bill Burr
- Birgit Kelle
- Burkhard Schmiester
- Cora Stephan
- Die Jawne zu Köln
- EMMA
- FDP
- Georg Schnitzler
- Godless Comedy
- Guns and Burgers
- haGalil
- haOlam
- Hedwig Dohm
- Henryk M. Broder
- Hildegard Scholten
- Hundeschule Köln
- Isabel Rohner
- Israel Direkt
- Joseph Vicaire
- Kern-Kritik
- kritiknetz
- Lizas Welt
- Maxi Gstettenbauer
- Melanie Phillips
- Spirit of Entebbe
- Starke Meinungen
- The Muppets
- Theater aus Glas
- Thilo Schneider
- Tichys Einblick
- Torsten Schlosser
- Viktoria Burkert
- WADIblog
- Zwischenwelten
- Follow Tapfer im Nirgendwo on WordPress.com
-
Schließe dich 9.361 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Podcast
Geburtstag mit Narrenfreiheit
Heute habe ich Geburtstag und rede zusammen mit Kay Ray und Christiane Olivier über die Narrenfreiheit, die Unkultur des Cancelns und darüber, was der Humor kann, darf und soll. Folge 225 – Geburtstag mit Narrenfreiheit
Veröffentlicht unter Podcast
3 Kommentare
Über das Gehasstwerden
Die Publizistin Birgit Kelle und der erfolgreiche Twitter-Influencer Ali Utlu diskutieren mit Gerd Buurmann über das Gehasstwerden, Gendergaga, Islamismus und die Wahl des kleineren Übels in NRW. Ein fulminantes Gespräch. Folge 224 – Über das Gehasstwerden
Veröffentlicht unter Podcast
1 Kommentar
Die deutsche Angst vor dem Weltende
Gerd Buurmann spricht mit dem Juristen und Autor Robert von Loewenstern und dem Wirtschaftsexperten Alexander Eisenkopf über den offenen Brief der Intellektuellen zum Ukrainekrieg, Inflation, Blackout und Energieboykotte. Folge 223 – Die deutsche Angst vor dem Weltende
Veröffentlicht unter Podcast
1 Kommentar
Die Panik der Zensoren
Gerd Buurmann spricht mit dem Blogger Roger Letsch und dem Anwalt Joachim Steinhöfel über Zensur und das bedrohte Recht auf freie Meinungsäußerung, den Kauf von Twitter durch Elon Musk und die Pläne für ein Wahrheitsministerium. Und über die toxische Dämlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast
Kommentar hinterlassen
Krieg und Frieden zu Ostern und Pessach
Am heutigen Ostersonntag und Pessach wage ich zusammen mit Chaim Noll („Der Rufer aus der Wüste– Wie 16 Merkel-Jahre Deutschland ramponiert haben. Eine Ansage aus dem Exil in Israel“) und Giuseppe Gracia („Die Utopia-Methode – Der neue Kulturkampf gegen Freiheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast
4 Kommentare
Philosophie, Juristerei, Medizin, Theologie.
Gerd Buurmann spricht mit dem Juristen Marcel Templin und dem Mediziner Gunter Frank über die Lage an der Corona-Front nach dem Scheitern der Impfpflicht und die allfällige Aufarbeitung der enormen gesellschaftlichen und gesundheitlichen Schäden. Dabei streifen sie ebenfalls Fragen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast
Kommentar hinterlassen
Indubio mit Gerd Buurmann
Heute habe ich Premiere als Moderator von Indubio, dem Podcast der Achse des Guten. Gestern hatte ich mich in einem kurzen Podcast vorgestellt und dies mit einer kleinen Hommage an meinen Vorgänger Burkhard Müller-Ullrich verbunden, da ich ihn sehr schätze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast
2 Kommentare