Escht Kabarett unter der Kippa Colonia

Am 12. Juni 2019 war es soweit, David Klapheck von der Kölner Synagogen-Gemeinde und Gerd Buurmann von Kippa Colonia präsentierten im ausverkauften Gemeindesaal der Kölner Synagoge einen fulminaten Abend zusammen mit Liza Koz, Özgür Cebe, Jürgen Becker, Konrad Beikircher und Martin Zingsheim.

Es wurde viel gelacht, gesungen und am Ende sogar getanzt. Das Motto des Abends war das Leben, worauf mehrmals im Verlaufe der Veranstaltung angestoßen wurde.

Tapfer im Nirgendwo präsentiert ein paar Bilder des Abends von Samuel Sammy Ahren:

Gerd Buurmann begrüßt Rabbi Bruckner:

Özgür Cebe besuchte zum ersten Mal eine Synagoge und wurde direkt von der Frau des Rabbiners herzlich empfangen:

Sein Auftritt begeistert alle, denn mit Liebe machte er sich über alle Menschen lustig.

Auch Liza Koz begeisterte das Publikum mit ihrem Blick auf religiöse und kulturelle Unterschiede vor allem aus der Sicht einer Frau:

Das Publikum hörte gebannt zu:

In der Pause wurde viel geredet:

David Klapheck war begeistert und kündigte eine Wiederholung an:

Nach der Pause präsentierte auch Konrad Beikircher ein paar seiner Gedanken:

Das großartige Finale wurde von Martin Zingsheim bestritten, der am Piano zwar kabarettistisch über einige unschöne Dinge auf dieser Welt sang, dabei aber nie die Hoffnung und schon gar nicht den Witz verlor.

Durch den Abend führte mit viel Witz und Liebe zur jüdischen Kultur Jürgen Becker.

Es war ein wunderbarer Abend. Le Chaim!

Über tapferimnirgendwo

Als Theatermensch spiele, schreibe und inszeniere ich für diverse freie Theater. Im Jahr 2007 erfand ich die mittlerweile europaweit erfolgreiche Bühnenshow „Kunst gegen Bares“. Als Autor verfasse ich Theaterstücke, Glossen und Artikel. Mit meinen Vorträgen über Heinrich Heine, Hedwig Dohm und dem von mir entwickelten Begriff des „Nathankomplex“ bin ich alljährlich unterwegs. Und Stand Up Comedian bin ich auch. Mein Lebensmotto habe ich von Kermit, dem Frosch: „Nimm, was Du hast und flieg damit!
Dieser Beitrag wurde unter Kunst, Spaß, Theater veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Alle Kommentare werden nur zeitlich begrenzt veröffentlicht!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s