-
Das Aktuelle
- Wer ist Twitter eigentlich?
- Das TiN-Gespräch
- Freiheit oder Dreibeiner?
- Der Angeklagte hat das Wort
- Die fragile Unsterblichkeit
- America, stop the silencing!
- Ein Ja zum Gespräch
- Die Nebenwirkung der Corona-Bekämpfung
- Der Blumenstrauß
- Wer bewacht die Wächter?
- Die Verfassung der USA steht!
- Der Meldemob
- Silvester 2020 in Köln
- Don’t fuck ‘21!
- 2020 – Eins der besten Jahre seit 1974!
Die Kommentare
philantrop bei Wer ist Twitter eigentlic… Hoppie bei Das TiN-Gespräch Adolf Breitmeier bei Freiheit oder Dreibeiner? HM bei Freiheit oder Dreibeiner? Anonymous bei Freiheit oder Dreibeiner? Das Beste
- "Ich zittere!"
- Ein offener Brief von Gerd Buurmann an Lamya Kaddor
- Ihr judenfeindlichen Arschlöcher,
- Kommt ein Jude in die Vereinten Nationen ...
- Jürgen Todenhöfer schreit!
- Die Familie Stolperstein
- Das Kreuzzug-Argument
- "Islam? Nie wieder!"
- Zeit, sich Sorgen zu machen!
- Zum Thema Hauptstadt Jerusalem - Wussten Sie das?
Das Vergangene
Das Archiv
Die Themen
Amerika Antisemitismus Christentum Deutschland Europa Eurovision Feminismus Fremde Feder Fußball In English in het Nederlands Islam Israel Judentum Kunst Kunst Gegen Bares Liberalismus Literatur Nachrichten Olympia Palästina Philosophie Politik Shakespeare Spaß Theater TiN TV Uncategorized Und Du so? WoandersDie Statistik
- 8.120.695 Treffer
Blogroll
- Abseits vom Mainstream
- Achse des Guten
- Alice Schwarzer
- Ann Coulter
- ARTheater
- Bill Burr
- Bill Maher
- Birgit Kelle
- Burkhard Schmiester
- Cassy Carrington
- Colonia Prima
- Cora Stephan
- Die Jawne zu Köln
- EMMA
- FDP
- Georg Schnitzler
- Godless Comedy
- Guns and Burgers
- haGalil
- haOlam
- Hedwig Dohm
- Henryk M. Broder
- Hildegard Scholten
- Hundeschule Köln
- Isabel Rohner
- Israel Direkt
- Joseph Vicaire
- Kern-Kritik
- kritiknetz
- Kunst gegen Bares
- Lizas Welt
- Maxi Gstettenbauer
- Melanie Phillips
- Pamela Geller
- Spirit of Entebbe
- Starke Meinungen
- The Muppets
- The Phyllis Chesler Organization
- Theater aus Glas
- Thilo Schneider
- Tichys Einblick
- Torsten Schlosser
- Viktoria Burkert
- WADIblog
- Zwischenwelten
- Follow Tapfer im Nirgendwo on WordPress.com
Archiv der Kategorie: Philosophie
Die fragile Unsterblichkeit
Stellen Sie sich vor, die Wissenschaft wäre so weit, dass sie den Verfallprozess des Köpers aufhalten könnte. Stellen Sie sich vor, der Mensch müsste nicht mehr an Altersschwäche sterben. Wir wären unsterblich, meinen Sie? Nein, das wären wir nicht! Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Kommentar hinterlassen
Ein Ja zum Gespräch
„Es lohnt sich nicht, mit Dir zu sprechen. Du willst Deine Meinung ja gar nicht ändern.“ Immer wenn ich diesen oder einen ähnlich formulierten Satz höre, frage ich: „Ist das der Grund, warum Du überhaupt mit mir redest? Weil Du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Liberalismus, Philosophie
2 Kommentare
Die Nebenwirkung der Corona-Bekämpfung
Das Coronavirus zwingt uns zu einer Therapie, die üble Nebenwirkungen hat. Damit müssen wir uns auseinandersetzen. Menschen sind im Home Office statt in Büros, die Straßen sind leer, Familienfeierlichkeiten fallen aus, die Gaststätten und Vereinshäuser sind geschlossen, die Menschen distanzieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Liberalismus, Philosophie, Politik
14 Kommentare
Der Meldemob
Es gibt ein grundlegendes Problem bei den sogenannten „sozialen“ Medien. Dort werden Einträge gelöscht, wenn sie von vielen Menschen gemeldet werden. Diese Methode hat einen großen Fehler: Sie stärkt den Mob und schwächt das Individuum. Wenn sich Menschen einer kollektiven … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Liberalismus, Philosophie
7 Kommentare
Schweige nicht!
Meine Kindheit verbrachte ich in dem kleinen katholischen Dorf Erika im Emsland. Dort war ich Messdiener und habe die komplette katholische Erziehung erhalten: Taufe, Beichte, Kommunion, Firmung, Missbrauch, das volle Programm eben. Der Missbrauchsskandal in meiner Heimat wurde deutschlandweit bekannt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Liberalismus, Philosophie, Politik
13 Kommentare
Dann entfreunde ich Dich!
Gestern fragte mich eine Freundin, wie sie damit umgehen solle, dass eine Freundin von ihr auf Facebook geschrieben hatte, man solle sie doch bitte entfreunden, wenn man einer gewissen politischen Partei nahe steht. Würde eine Freundin von mir sowas posten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Liberalismus, Philosophie, Politik
Kommentar hinterlassen
Fürchtet Euch nicht!
In einem Gottesdienst in einer Baptistengemeinde in Frankfurt am Main infizierten sich rund zweihundert Menschen mit Corona. Es gab über zwanzig positiv getestete Kirchgänger nach einer Andacht in einer Karlsruher Freikirche. Auch in Bremerhaven gab es nach einem Gottesdienst über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Kunst, Liberalismus, Philosophie, Politik, Theater
Kommentar hinterlassen
Menschenrechte kennen keine Bedingungen
Als im November 1918 Frauen in Deutschland das Wahlrecht erhielten, bekamen sie dieses Menschenrecht nicht unter der Vorgabe, dass sie nur gewisse Parteien wählen dürfen. Sie erhielten das selbstverständliche Recht der Demokratie, sich bedingungslos für jede Partei entscheiden zu dürfen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feminismus, Liberalismus, Philosophie, Politik
Kommentar hinterlassen
Ein Verderben im Lande
Am 18. Oktober 2020 erhielt Benedikt Brechtken eine Nachricht mit freundlichen Grüßen von Twitter: Aufgrund einer Beschwerde zu einem Inhalt auf seinem Account hatte Twitter den betroffenen Inhalt überprüft und beschlossen, diesen Beitrag für Deutschland zu sperren: „Gemäß entsprechender Gesetze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Kunst, Liberalismus, Philosophie, Politik
Kommentar hinterlassen
Glanz statt Hetze
Die Kölner Oberbürgermeisterin, Henriette Reker, ruft die Kölner Bevölkerung auf, bei der Aktion „Glanz statt Hetze“ teilzunehmen. Vom 11. bis zum 17. August 2020 sollen Kölner Bürgerinnen und Bürger die sogenannten Stolpersteine putzen. Die „Stolpersteine“ sind ein Projekt des Künstlers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Judentum, Philosophie, Politik
Kommentar hinterlassen