Voll holo, ey!

Am 27. Januar 2011, am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, hielt die Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes eine Rede vor der Kindergedenkstätte Löwenbrunnen an der Lern- und Gedenkstätte Jawne in Köln. Die Jawne war ein jüdisches Gymnasium in Köln, das von den Nationalsozialisten geschlossen wurde und deren Schülerinnen und Schüler zum großen Teil ermordet wurden. Daher finden sich an Gedenktagen immer wieder Schulklassen am Löwenbrunnen vor der Jawne ein, um den verfolgten und ermordeten jüdischen Kindern zu gedenken.

Auch Elfi Scho-Antwerpes richtete sich am 27. Januar 2011 mit ihrer Rede ganz besonders an die anwesenden Schulklassen. Zunächst hielt sie jedoch selbstergriffen inne, da ein Rettungshubschrauber vorbeiflog und hauchte dann in ihr Mikrophon: „Auch das lässt Erinnerungen hochkommen!“

Dann erzählte sie ein wenig von der Pogromnacht am 9. November 1938 und erklärte dann, an diesem Tag müsse sie auch an all die unzähligen Mobbing-Opfer denken:

„Was heißt das eigentlich Diskriminierung? Da wird eine Gruppe von Menschen ausgegrenzt, manchmal auch nur ein einzelner Mensch benachteiligt, ja zum Teil herabgewürdigt. Es wird über jemand schlecht gesprochen, wird über jemand gehetzt. Heute kennt man ja das Modewort Mobbing; auch das ist eine schlimme Form von Diskriminierung. Wir wissen alle, dass es immer mehr Menschen gibt, die darüber krank werden, und das dürfen wir nicht zulassen. Diesen Dingen müssen wir eine klare Absage erteilen!“

In nur fünf Minuten von Auschwitz zum Mobbing. Das schafft nur Elfi!

Für Elfi Scho-Antwerpes ist Mobbing irgendwie total Auschwitz und die anwesenden Schülerinnen und Schüler vor dem Löwenbrunnen werden vielleicht verstanden haben, dass Mobbing voll der Holocaust ist, einfach voll holo, ey!

Über tapferimnirgendwo

Als Theatermensch spiele, schreibe und inszeniere ich für diverse freie Theater. Im Jahr 2007 erfand ich die mittlerweile europaweit erfolgreiche Bühnenshow „Kunst gegen Bares“. Als Autor verfasse ich Theaterstücke, Glossen und Artikel. Mit meinen Vorträgen über Heinrich Heine, Hedwig Dohm und dem von mir entwickelten Begriff des „Nathankomplex“ bin ich alljährlich unterwegs. Und Stand Up Comedian bin ich auch. Mein Lebensmotto habe ich von Kermit, dem Frosch: „Nimm, was Du hast und flieg damit!
Dieser Beitrag wurde unter Antisemitismus, Deutschland veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Alle Kommentare werden nur zeitlich begrenzt veröffentlicht!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s