In der SHZ las ich heute, dass einige Grüne die 1. Klasse in der Bahn abschaffen wollen. „Es geht nicht, dass sich nur exklusive Leute exklusive Angebote leisten können. Wir fordern Komfort für alle“, sagte ein Sprecher der Grünen Jugend in Kiel und erhielt direkt Zustimmung von Grünen-Landeschefin Ruth Kastner:
„Die Trennung in 1. und 2. Klasse ist anachronistisch und passt nicht mehr in unsere Zeit (…) Wir wünschen uns langfristig einen attraktiven Nahverkehr, der allen Reisenden Sitzplatz und Ruhe bietet. Wenn der Komfort in der 2. Klasse angeboten wird, braucht man die erste nicht mehr.“
Mit dieser Forderung verlangen die Grünen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn dazu gezwungen werden, den Service der 1. Klasse auch zum Preis der 2. Klasse anzubieten. Das ist nichts weiter als die staatliche Erzwingung von Dumpingpreisen! Die Partei, die sich sonst so publikumswirksam für den Mindestlohn stark macht, zeigt hier ihr wahres Gesicht.
Für die Grünen ist Mindestlohn offensichtlich nur so lange gut, wie ihn andere zahlen müssen. Wenn es aber an das eigene Portemonnaie geht, wird über die staatliche Erzwingung von Dumpingpreisen nachgedacht und ein 1. Klasse Service für 2. Klasse Bezahlung erzwungen.
Wenn überhaupt, dann sollte eine Partei, die für den Mindestlohn streitet, die Abschaffung der 2. Klasse fordern. Ich frage mich nur, ob das dann bei der eigenen Wählerschaft so gut ankommen würde.