Monatsarchiv: September 2013

Kölns älteste Religion

Welcher heute noch praktizierte Glaube ist die älteste Religion in Köln? Das Christentum ist es nicht! Als Köln den Namen Colonia Claudia Ara Agrippinensium erhielt, gab es das Christentum mit dem Evangelium schlicht noch nicht. Der Evangelist Lukas schrieb sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Judentum | Kommentare deaktiviert für Kölns älteste Religion

Lasst mich tanzen!

Der Staat ist dafür da, ein Netz zu spannen, das einen auffängt, wenn man vom Seil fällt. Der Staat sind wir. Wir sind füreinander da. Der Staat ist aber nicht dafür da, sich darum zu kümmern, dass man gar nicht erst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Liberalismus, Philosophie | Kommentare deaktiviert für Lasst mich tanzen!

Die politische Zukunftsfrage

Für viele Politikerinnen und Politker war die Wahl am 22. September 2013 ein beispielloser Absturz. Für die Grünen und die FDP jedenfalls ist die Zukunft vollkommen ungewiss. Tapfer im Nirgendwo lädt daher alle Leserinnen und Leser ein, darüber zu orakeln, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Die politische Zukunftsfrage

Die CDU allein

Böse Zungen behaupten, am 22. September 2013 würde viel weniger der 18. Deutsche Bundestag gewählt als viel mehr eine Koalitionspartnerin für Angela Merkel. Kaum noch jemand zweifelt ernstlich daran, dass am nächsten Sonntag um 18 Uhr die CDU/CSU-Fraktion in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Nachrichten, Politik | Kommentare deaktiviert für Die CDU allein

Grüne für Studiengebühren?

Eine neue Kampagne der Grünen macht deutlich, dass Studiengebühren aus moralischen Gründen geboten sind. In einem Plakat, das am 12. September von Volker Beck auf Facebook gepostet wurde, heißt es nämlich: „Ich will so leben wie ich will, aber nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Politik | Kommentare deaktiviert für Grüne für Studiengebühren?

Was hat Rösler gesagt?

Mitte August führte die taz ein Interview mit Vize-Kanzler Philipp Rösler. Gesprächsgegenstand waren dabei neben gängigen Wahlkampfthemen, die sechzig Prozent des Interviews ausmachten, auch Röslers Umgang mit rassistischen Vorurteilen. Ende August schickte die taz ihre Druckversion des Interviews zur Autorisierung. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Was hat Rösler gesagt?