Wieviele jüdische Studenten in Frankreich geben an, auf dem Campus Opfer antisemitischer Übergriffe geworden zu sein?

Im März 2019 fragte das französische Meinungsforschungsinstitut (Ifop) im Auftrag der Vereinigung der jüdischen Studenten Frankreichs (UEJF) 405 Jüdinnen und Juden, ob sie Opfer antisemitischer Übergriffe an einer französischen Universität geworden sind.

Was meinen Sie? Wieviele dieser jüdischen Studentinnen und Studenten gaben an, auf dem Campus Opfer antisemitischer Übergriffe geworden zu sein?

Es sind 89%!

Neun von zehn jüdischen Studentinnen und Studenten in Frankreich haben antisemitische Diskriminierungserfahrungen. 85 Prozent geben an, mit antisemitischen Stereotypen konfrontiert worden zu sein. 75 Prozent haben sich Juden- und Holocaustwitze anhören müssen. 42 Prozent wurden persönlich judenfeindlich beleidigt und 19 Prozent geben an, tatsächlich angegriffen worden zu sein.

Mehr als die Hälfte der Studierenden, die von antisemitischen Vorfällen berichtet haben, gaben an, nichts dagegen unternommen zu haben. Nur acht Prozent beschwerten sich bei der Fakultät. Fast zwanzig Prozent gaben an, den Vorfall oder die Vorfälle aus Angst vor Repressalien nicht gemeldet zu haben.

Über tapferimnirgendwo

Als Theatermensch spiele, schreibe und inszeniere ich für diverse freie Theater. Im Jahr 2007 erfand ich die mittlerweile europaweit erfolgreiche Bühnenshow „Kunst gegen Bares“. Als Autor verfasse ich Theaterstücke, Glossen und Artikel. Mit meinen Vorträgen über Heinrich Heine, Hedwig Dohm und dem von mir entwickelten Begriff des „Nathankomplex“ bin ich alljährlich unterwegs. Und Stand Up Comedian bin ich auch. Mein Lebensmotto habe ich von Kermit, dem Frosch: „Nimm, was Du hast und flieg damit!
Dieser Beitrag wurde unter Antisemitismus veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.