Die Disco in Dir!

Eine Rezension von Ralf Rotterdam.


Gestern veröffentlichte Kylie Minogue ihr 15. Studioalbum „Disco“. So manch einer wird sich jetzt fragen: Disco? Ausgerechnet jetzt? Die Antwortet lautet klar und deutlich: Ja! Gerade jetzt!

Nach dem eher reflektierten und Country-inspirierten „Golden“ aus dem Jahr 2018 haut Kylie jetzt auf die Zwölf. Im Lockdown nahm sie im selbst zusammengezimmerten Heimstudio ein Album auf, das im Grunde banaler nicht sein könnte.

Und darin liegt die Schönheit dieser Platte.

Hier wird nichts hinterfragt. Hier wird nur die Sehnsucht gefeiert, die Sehnsucht nach Nähe, nach Liebe, nach Sex, nach Bewegung und Freiheit. 70er Handclaps, 80er Synths und 2000er Funk verpackt in einem aktuellen Produktionsgewand haben die Kraft, die Umstände der Welt für eine dreiviertel Stunde vergessen zu lassen.

Damit bleibt die Künstlerin sich treu. Sie war nie sehr politisch, sie war selten besonders tiefsinnig, aber sie hat immer in andere Welten entführt und uns dabei verführt.

Kylie nimmt uns mit auf ihrem Ritt ins Studio 54 – irgendwo zwischen Earth, Wind & Fire, Jamiroquai, Donna Summer und Daft Punk. Sie besingt dabei schöne Körper, sexy Moves und lange Nächte auf ausgetretenen Tanzflächen und man möchte ihr in diese mittlerweile utopische Welt folgen.

Anspieltipps: das groovige „Miss a thing“, das wilde „Monday Blues“, das melancholische „Dance Floor Darling“ & das Abba-lastige „Last Chance“

***

Sollte Ihnen dieser Artikel gefallen haben, überweisen Sie gerne einen Betrag Ihrer Wahl auf mein Konto oder nutzen Sie PayPal. Schreiben Sie als Verwendungszweck gerne den Namen des Autors. Er wird dann davon profitieren.

https://www.paypal.me/gerdbuurmann

(TINRR)

Über tapferimnirgendwo

Als Theatermensch spiele, schreibe und inszeniere ich für diverse freie Theater. Im Jahr 2007 erfand ich die mittlerweile europaweit erfolgreiche Bühnenshow „Kunst gegen Bares“. Als Autor verfasse ich Theaterstücke, Glossen und Artikel. Mit meinen Vorträgen über Heinrich Heine, Hedwig Dohm und dem von mir entwickelten Begriff des „Nathankomplex“ bin ich alljährlich unterwegs. Und Stand Up Comedian bin ich auch. Mein Lebensmotto habe ich von Kermit, dem Frosch: „Nimm, was Du hast und flieg damit!
Dieser Beitrag wurde unter Kunst veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.