Am 6. Juli 2011 hat das EU-Parlament beschlossen, dass Lebensmittelhersteller eine Nährwertkennzeichnung verpflichtend umsetzen müssen. In Zukunft müssen alle Lebensmittel- und Getränkeverpackungen Angaben zum Brennwert, Zucker-, Eiweiß-, Fett- (hierbei auch die gesättigten Fettsäuren) und Salzgehalt auf der Rückseite tragen. Allerdings hatte sich das EU-Parlament einen halben Monat vorher auch ausdrücklich gegen die Einführung einer verpflichtenden Ampel-Kennzeichnung ausgesprochen.
Ich muss gestehen, ich bin ein wenig enttäuscht über diese Entscheidung. Ich war von der ersten Minute an ein entschiedener Verfechter der Ampel-Kennzeichnung. Sie hätte alles so schön einfach gemacht. Ich hätte nur auf die Verpackung schauen müssen, um zu wissen, wofür ich mein Geld ausgebe:
Rot bedeutet lecker!