Ein Gastbeitrag von Dirk Gebhardt.
Heute erhielt ich eine Freundschaftsanfrage von einer gewissen Frau Vogel. Da ich sie nicht kannte, schrieb ich:
„Wer mit mir befreundet sein will, den sollte ich schon kennen. Woher kennen wir uns?“
Sie antwortete:
„Heey, wir kennen uns nicht persönlich aber du wurdest mir bei den Vorschlägen für neue Freunde angezeigt und ich fand dein Profil sympathisch 🙂 Ich bin gerade dabei für diesen Monat noch 6 Plätze für unsere SUMMERCHALLENGE zu vergeben und suche Jungs/Männer, die Lust haben sich fit für den Sommer zu machen 🙂 Wenn das jetzt doof war, dass ich dir einfach so schreibe tut es mir leid, dann sag es mir einfach- ist natürlich auch kein Problem. 🙈 Aber vielleicht hast du ja Lust dabei zu sein oder kennst du jemanden? Liebe Grüße, R.“
Ich schrieb folgendermaßen zurück:
Ja also da brat mir doch einer nen Storch! Bringt man DAS so auf der Marketingschule bei? Nicht mal Zeugen Jehovas wanzen sich unseriöser ran. Findest du nicht, dass Dein Customer-Approach sagen wir mal „ausbaufähig“ ist?
1. Hast nicht DU mich angeschrieben, sondern ich Dich.
2. Du willst etwas von mir, dann schreib das auch direkt dazu und lass mich nicht erst fragen.
3. Sag mal, funktioniert das wirklich, dass du Leute anschreibst mit: „Hey, mir ist aufgefallen, dass du ziemlich fett bist. Warum gibst Du mir nicht Geld? Nicht, dass sich für dich viel verbessern würde, aber wenigstens kannst du es dann nicht mehr für Essen ausgeben!“
4. Wenn du Werbung machst, dann mach es kenntlich. Diese Freundschaftsschiene ist verlogen, und meines Wissens gar nicht mit den Facebook-Richtlinien vereinbar.
5. Selbst wenn ich interessiert wäre, wie wäre es mal mit vernünftigen Infos? Was heißt denn „Summerchallenge“? Was stelle ich mir darunter vor? Was kostet es? All das müsste ich jetzt mühselig versuchen herauszufinden.
6. Wer ist denn „Unsere“. Für welches hochseriöse Unternehmen arbeitest du denn?
7. „… oder kennst jemanden.“ Also soll ich diese dubiose Sache meinen Freunden empfehlen, und DEINEN Job machen, ohne dafür bezahlt zu werden?
Kundenakquise ist doof und macht keinen Spaß. Das mache ich sicher nicht gratis für Dich. Schalte bei Facebook Werbung wie jeder andere. Kannst denen ja sagen „Blende mich bei den Moppeln ein“, immerhin kriege ich ja oft Diätwerbungen hier.
8. Du findest nicht, dass deine Mail hochbeleidigend und grenzüberschreitend ist? Tatsächlich? Du glaubst, das wäre eine seriöse Kundengewinnung?
Also nichts für ungut, R., aber ich denke ich muss respektvoll Dein Angebot (obwohl es nicht mal ein Angebot in irgendeinem Sinne darstellt) ablehnen. Allerdings werde ich mir vorbehalten, diese Unterhaltung zu veröffentlichen oder öffentlich vorzutragen. Himmel!
Ganz doll liebe Grüße zurück,
Dirk
***
Sollte Ihnen dieser Artikel gefallen haben, überweisen Sie gerne einen Betrag Ihrer Wahl auf mein Konto oder nutzen Sie PayPal. Schreiben Sie als Verwendungszweck gerne den Namen des Autors. Er wird dann davon profitieren.
https://www.paypal.me/gerdbuurmann
(TINDG)