Das ist nicht okay, Jan!

Ich bin dafür, dass jemand, der unter 50 Jahre alt ist und dessen beide Eltern nicht in Deutschland geboren worden sind, die nächste deutsche Bundeskanzlerin wird.

Das schrieb Jan Böhmermann auf Twitter. Unter dem Tweet sammelten sich schnell die verschiedensten Kommentare. Manche schlugen sogar ein paar Kandidatinnen vor. Benedikt Brechtken zum Beispiel schlug Ivanka Trump vor und zeigte damit auf ironische Weise, dass am Ende nicht Geschlecht und Herkunft über den Charakten eines Menschen entscheiden, sondern Worte und Taten.

Benedikt Brechtken ist Vorsitzender der Jungen Liberalen für den Kreis Recklinghausen. Er ist ein Verfechter liberaler Werte und erklärter Gegner aller rassistischen und sexistischen Diskurse. Neben Brechtgen kommentierten auch Menschen den Tweet von Jan Böhmermann, die nicht die Werte von dem jungem Liberalen teilen. Einer davon heißt Martin Sellner. Er ist Sprecher der rechtsextremen Identitären Bewegung Österreich.

Sellner und Brechtken sind ideologisch meilenweit voneinander entfernt. Jan Böhmermann aber schrieb auf Twitter:

Es dauert im Netz knapp 12 Stunden, bis rechtsextreme Empörungstrigger von der FDP Recklinghausen bis zu den Kernfaschos der Identitären Bewegung durchgereicht werden. Wie schnell, anonym und einfach läuft es andersherum? Und wie oft ist das in den letzten 5 Jahren geschehen?

Jan Böhmermann brachte einen jungen Mann, der für liberale und demokratische Werte streitet, in schädigender Weise mit einer rechtsextremen Ideologie in Verbindung und insinuierte so eine ideologische Verbindung.

Benedikt Brechtken spricht sich auf Twitter offen gegen rechtsextreme Tendenzen aus und kämpft gegen antisemitische Strukturen in der deutschen Politik. Ausgerechnet diesem jungem Politiker unterstellt Jan Böhmermann eine politische Nähe zu einem, wie er sagt „Kernfascho“.

Das ist nicht okay, Jan!

In der Politik geht es um Macht. Die Frage nach dem Umgang mit Macht ist daher ein notwendiges moralisches Thema für jeden politischen Menschen. Mediale Reichweite ist Macht. Je mehr Reichweite ein Mensch hat, umso mächtiger ist er. Wer die Macht hat, Teil des Sprachrohrs der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten zu sein, bekommt dadurch extrem viel Reichweite.

Durch das ZDF hält Jan Böhmermann ein Megaphon in der Hand, dem er den größten Teil seiner über zwei Millionen Follower auf Twitter verdankt. Wer so eine Macht inne hat, kann damit anderen Menschen empfindlich schaden. Diese Macht zu missbrauchen, ist für Menschen, die etwas in der Gesellschaft bewegen oder verändern wollen, so verführerisch wie unmoralisch.

Jan Böhmermann hat diese Macht missbraucht und einen jungen Politiker, der sich gegen Hass und Hetze stellt, in ein schädigendes Spottlicht gestellt, auf das über zwei Millionen Menschen blicken.

Ich spüre, dass Jan Böhmermann ein Mann ist, dem Anstand und Fairness viel bedeuten. Darum gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass er sein Megaphon nutzt, um seinen Missbrauch wiedergutzumachen und vor allem, um öffentlich bei Benedikt Brechtken um Entschuldigung zu bitten.

Sollte ich mit meinem Gespür daneben liegen, sollte das ZDF darüber nachdenken, dem Jan das Megaphon wegzunehmen.

Über tapferimnirgendwo

Als Theatermensch spiele, schreibe und inszeniere ich für diverse freie Theater. Im Jahr 2007 erfand ich die mittlerweile europaweit erfolgreiche Bühnenshow „Kunst gegen Bares“. Als Autor verfasse ich Theaterstücke, Glossen und Artikel. Mit meinen Vorträgen über Heinrich Heine, Hedwig Dohm und dem von mir entwickelten Begriff des „Nathankomplex“ bin ich alljährlich unterwegs. Und Stand Up Comedian bin ich auch. Mein Lebensmotto habe ich von Kermit, dem Frosch: „Nimm, was Du hast und flieg damit!
Dieser Beitrag wurde unter Nachrichten veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Alle Kommentare werden nur zeitlich begrenzt veröffentlicht!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s