Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz (GG) in Kraft. Tapfer im Nirgendwo feiert den Tag, die Verfassung und die Giraffen.
Warum die Giraffen? Ganz einfach:
Im Bonner Naturkundemuseum Koenig begann nach dem Zweiten Wektkrieg die Arbeit an der Verfassung für die künftige Bundesrepublik. Ein Großteil der im Museum ausgestellten ausgestopften Tiere konnten ausgeräumt werden. Nur die Giraffen waren zu groß. Daher blieben sie einfach stehen. Im Schatten dieser Giraffen wurde das Grundgesetz verfasst. Es sind die Bundesgiraffen:
Als Theatermensch spiele, schreibe und inszeniere ich für diverse freie Theater. Im Jahr 2007 erfand ich die mittlerweile europaweit erfolgreiche Bühnenshow „Kunst gegen Bares“. Als Autor verfasse ich Theaterstücke, Glossen und Artikel. Mit meinen Vorträgen über Heinrich Heine, Hedwig Dohm und dem von mir entwickelten Begriff des „Nathankomplex“ bin ich alljährlich unterwegs. Und Stand Up Comedian bin ich auch.
Mein Lebensmotto habe ich von Kermit, dem Frosch: „Nimm, was Du hast und flieg damit!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.