Monatsarchiv: April 2020

Leverkusens DisTanz in den Mai

NACHTRAG: Das Verwaltungsgericht hat die erweiterten Verbote der Stadt Leverkusen rund um das verlängerte Wochenende fast vollständig gekippt. Das Gericht hat entschieden, dass die Verbote teils unzulässig sind. Wichtige Information für alle Menschen, die sich vom 30. April bis zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Leverkusens DisTanz in den Mai

Von wegen „Ruinenhaufen“

Achille Mbembe ist ein kamerunischer Historiker, Politikwissenschaftler und Theoretiker des Postkolonialismus. Tapfer im Nirgendwo präsentiert ein paar seiner Aussagen und widerspricht. Achille Mbembe behauptet: „Die Auswirkungen des israelischen Projekts auf den palästinensischen Körper sind viel einschneidender als die relativ primitiven … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Von wegen „Ruinenhaufen“

„Allein unter Briten“

Als Tuvia Tenenbom in London das Theater der World Shakespeare Company besuchte, hatte er auf „Hamlet“ oder „Macbeth“ gehofft. Es wurde jedoch „Tartuffe“ gegeben. Allerdings war es nicht die Komödie von Molière, sondern eine moderne Bearbeitung des Stoffs von Anil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für „Allein unter Briten“

Pidder Lüng

Ein Gedicht von Detlev von Liliencron (1844-1909). Der Amtmann von Tondern, Henning Pogwisch,Schlägt mit der Faust auf den Eichentisch.„Heut‘ fahr‘ ich selbst hinüber nach SyltUnd hol‘ mir mit eig’ner Hand Zins und GültUnd kann ich die Abgaben der Fischer nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fremde Feder, Literatur | Kommentare deaktiviert für Pidder Lüng

Wenn es dann klatscht, ist es kein Applaus!

Am 16. April 2020 erklärte Ranga Yogeshwar bei Maybrit Illner, die zu dem Thema „Konsequent gegen Corona – können wir schon lockerlassen?“ geladen hatte: „Quarantäne, Abstand, Masken – das sind Maßnahmen des Mittelalters. Wir leben 2020. Wir könnten intelligent und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feminismus | Kommentare deaktiviert für Wenn es dann klatscht, ist es kein Applaus!

Ein zynisches Danke

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich bei den Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands für die Einhaltung der Regeln zur Einschränkung der Corona-Pandemie bedankt: „Danke – von ganzem Herzen danke“, sagte sie in einem Audio-Podcast. Zunächst einmal möchte ich darauf erwidern: „Gern geschehen.“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Liberalismus, Philosophie, Politik | Kommentare deaktiviert für Ein zynisches Danke

Frohe Ostern

Zusammen mit der Kölner Theaterkonferenz und der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker wünsche ich Frohe Ostern: Hier das Gedicht in seiner ganzen Länge vorgetragen von mir: Und hier meine Fahrt über die Dächer von Köln:

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Frohe Ostern

Adam Schlesinger – An obituary

„You don’t know what you’ve got ‚till it’s gone!” I had to think of this line from the song „Big Yellow Taxi“ by singer-songwriter Joni Mitchell when I heard about Adam Schlesinger’s untimely demise: „Don’t it always seem to go, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter In English | Kommentare deaktiviert für Adam Schlesinger – An obituary

Adam Schlesinger – Ein Nachruf

„You don’t know what you’ve got ‚till it’s gone!“ An diesen Satz aus dem Lied „Big Yellow Taxi“der Liedermacherin Joni Mitchell musste ich denken, als ich vom Tod Adam Schlesingers erfuhr: „Du weißt nicht, was du hast, bis es weg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Kunst, Theater | Kommentare deaktiviert für Adam Schlesinger – Ein Nachruf

Wozu sind wir bereit?

Welche Opfer sind wir bereit, in dieser Krise zu geben?Welche Opfer erwarten wir von anderen?Wozu sind wir bereit, andere zu zwingen?Welche Mittel sind wir bereit, anzuwenden?Wieviel Angst haben wir?

Veröffentlicht unter TiN TV | Kommentare deaktiviert für Wozu sind wir bereit?