Der Blumenstrauß

David Serebrianik hat zwei Gedicht von dem in Deutschland völlig unbekannten, russischen satirischen Dichter Igor Irtenjew überstetzt. Er lebt in Moskau und seine Gedichte haben vor allem die turbulenten Neunziger litararisch maßgeblich mitgeprägt und satirisch widergespiegelt.

Der Blumenstrauß

Auf einem Markt kauft eine Frau
Den Blumenstrauß, den Blumenstrauß
Und schenkend ihn mir sagt: oh schau,
Der Blumenstrauß, der Blumenstrauß!

Auf dass er nicht alsbald verrecke,
Der Blumenstrauß, der Blumenstrauß,
Gleich in die Vase ich ihn stecke,
Den Blumenstrauß, den Blumenstrauß.

Nun steht er schweigend in der Vase,
Der Blumenstrauß, der Blumenstrauß,
Und ich sag dauernd in Ekstase:
Der Blumenstrauß, der Blumenstrauß!

Er wird mein Herz mir nun entzücken,
Der Blumenstrauß, der Blumenstrauß.
Zwei Dinge werden mich beglücken:
Als erstes – Blumen, zweites – Strauß.

(1996)

Im Müll wühlt eine alte Frau
Zwecks Nahrungssuche, sicherlich.
Stück Brot, verschimmelt, schmutzig, grau
Dient ihr als Mahlzeit kümmerlich

Isst auf, trinkt aus der Pfütz‘ gemessen,
Fliegt auf den Baum hoch und singt,
Solang die Sonne nicht versinkt,
Dann ist die Zeit fürs Abendessen…

(1991)

Im Original:

Игорь Иртеньев
Букет цветов

На рынке женщина купила
Букет цветов, букет цветов,
И мне, безумцу, подарила
Букет цветов, букет цветов.

И чтобы не увял он сразу,
Букет цветов, букет цветов,
Я тот букет поставил в вазу,
Букет цветов, букет цветов.

И вот стоит теперь он в вазе,
Букет цветов, букет цветов,
И повторяю я в экстазе:
«Букет цветов, букет цветов».

Навек душа тобой согрета,
Букет цветов, букет цветов,
Лишь два отныне в ней предмета:
Один — букет, другой — цветов.

***

В помойке роется старушка
На пропитания предмет,
Заплесневелая горбушка —
Ее бесхитростный обед.

Горбушку съест, попьет из лужи,
Взлетит на ветку и поет,
Покуда солнце не зайдет,
А там, глядишь, пора на ужин…

(TINDS)

Über tapferimnirgendwo

Als Theatermensch spiele, schreibe und inszeniere ich für diverse freie Theater. Im Jahr 2007 erfand ich die mittlerweile europaweit erfolgreiche Bühnenshow „Kunst gegen Bares“. Als Autor verfasse ich Theaterstücke, Glossen und Artikel. Mit meinen Vorträgen über Heinrich Heine, Hedwig Dohm und dem von mir entwickelten Begriff des „Nathankomplex“ bin ich alljährlich unterwegs. Und Stand Up Comedian bin ich auch. Mein Lebensmotto habe ich von Kermit, dem Frosch: „Nimm, was Du hast und flieg damit!
Dieser Beitrag wurde unter Fremde Feder veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.