Nehmt Abschied!

Abschied nehmen ist wichtig für die Seele. Wer Abschied nimmt, akzeptiert den zum Abschied gehörenden Verlust und lässt die Trauer darüber zu.

Wenn ein Mensch auf Reisen geht, nimmt er Abschied, ebenso wie eine Person, die einen Arbeitsplatz, eine Wohnung oder eine Beziehung verlässt. Vor über einem Jahr haben wir alle wichtige Dinge verloren. Wir haben jedoch keinen Abschied genommen und das ist ein eklatantes Versäumnis. Wir müssen es endlich tun!

Als im März 2020 unsere Freiheiten beschnitten wurden, in der Hoffnung, damit Leben zu retten, als unsere Grundrechte eingeschränkt wurden, haben wir keinen Abschied genommen, weil wir dachten, der Zustand würde nur eine kurze Zeit andauern. Wir glaubten, alles ginge schnell vorbei. Kaum jemand ahnte, dass Weihnachten in Gefahr sein könnte.

Jetzt sind wir im März 2021 und der Zustand hält bereits über ein Jahr an. In ein paar Tagen werden Christen bereits ein zweites Mal nicht im großen Kreis Ostern feiern können. Juden werden zum zweiten Mal zu Pessach nicht am vollbesetzten Tisch sitzen. Muslime werden zum zweiten Mal nicht in ausgelassener Runde das Zuckerfest feiern. Das Neujahrsfest Nouruz wurde bereits zwei Mal nicht in gewohnter Form gefeiert.

Seit über einem Jahr haben wir nicht mehr in engen Clubs getanzt. Wir waren nicht mehr in einem ausverkauften Theater oder in einem vollbesetzten Kino. Seit über einem Jahr gab es keine ausschweifenden Geburtstagspartys, Klassenfeten und Betriebsfeiern mehr. Die letzten zwölf Monate waren geprägt von wenig Nähe und viel Einsamkeit.

Nehmt Abschied!

Wer keinen Abschied nimmt, akzeptiert den Verlust nicht. Wer keinen Abschied nimmt, denkt, es gäbe immer noch einen Weg zurück in den alten Zustand vergangener Zeiten. Das aber ist eine Illusion. Es gibt keinen Weg zurück. Es gibt nur einen Weg vorwärts.

Wir haben etwas verloren.

Solange wir nicht akzeptieren, etwas grundlegendes verloren und aufgegeben zu haben, solange wir unsere eigene Verantwortung am Verlust leugnen und uns unsere Niederlage nicht eingestehen, dass wir für unsere alte Beziehung nicht erfolgreich gekämpft haben, kann uns immer noch mehr genommen werden. Wir müssen trauern, damit wir uns endlich der Tragweite des bereits erlittenen Verlustes und der Niederlage klar werden. Solange wir nicht trauern, leugnen und verdrängen wir den ungeheuren Verlust und nehmen dadurch sogar weitere Verluste in Kauf.

Hätten wir im März 2020 gewusst, was wir alles verlieren, hätten wir vieles nicht so einfach gehen lassen. Wir hätten gekämpft.

Wer heute immer noch glaubt, dass es keinen Grund zum Abschied gibt, dass alles bald vorbei sein wird, der wird noch sehr viel mehr verlieren, weil ihm immer noch mehr genommen werden kann.

Trauer macht stark.

Es gibt Menschen, die an Corona ihr Leben verloren haben. Die Überlebenden jedoch haben auch etwas verloren und zwar aufgrund der Maßnahmen gegen Corona, einige viel, manche sogar alles. Es ist wichtig, über diesen Verlust zu trauern.

Es wird kein Zurück in den Vormärz 2020 geben. Die Zukunft wird eine Zukunft sein, nachdem wir Berufe in systemrelevant und nicht systemrelevant eingeteilt haben, nachdem wir es hingenommen haben, uns zu testen, um zu beweisen, dass wir keine Gefahr füreinander sind, nachdem wir Menschen zu Egoisten erklärt haben, wenn sie nicht nur überleben wollten, sondern leben und zwar mit all den Gefahren, die zum Leben dazu gehören.

Die Zukunft aber kann ganz anders sein!

Eine Zukunft voller Lebensfreude, Kunst, Kreativität und Freiheit ist möglich, jedoch nicht ohne Trauer. Trauer ist Freude über das, was war.

Das Leben, wie wir es kannten, ist vor über einem Jahr ausgezogen. Wir haben es gehen lassen. Hören wir auf, uns etwas vorzumachen. Nehmen wir endlich Abschied. Nur so haben wir die Hoffnung, eine Zukunft zu schaffen, die so schön ist, dass wir um sie trauern werden, wenn wir sie verlieren.

Sollten Sie mich, Gerd Buurmann, in meiner Arbeit als Autor, Künstler oder Betreiber von „Tapfer im Nirgendwo“ unterstützen wollen, überweisen Sie gerne einen Betrag Ihrer Wahl auf mein Konto oder nutzen Sie PayPal.

https://www.paypal.me/gerdbuurmann

Über tapferimnirgendwo

Als Theatermensch spiele, schreibe und inszeniere ich für diverse freie Theater. Im Jahr 2007 erfand ich die mittlerweile europaweit erfolgreiche Bühnenshow „Kunst gegen Bares“. Als Autor verfasse ich Theaterstücke, Glossen und Artikel. Mit meinen Vorträgen über Heinrich Heine, Hedwig Dohm und dem von mir entwickelten Begriff des „Nathankomplex“ bin ich alljährlich unterwegs. Und Stand Up Comedian bin ich auch. Mein Lebensmotto habe ich von Kermit, dem Frosch: „Nimm, was Du hast und flieg damit!
Dieser Beitrag wurde unter Philosophie veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Alle Kommentare werden nur zeitlich begrenzt veröffentlicht!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s