Emanzipation bedeutet nicht, das Bild zu verbessern, das ein Subjekt vom Objekt hat. Emanzipation findet dort statt, wo sich ein vermeintliches Objekt selbst zum Subjekt macht!
Frauenemanzipation findet nicht dort statt, wo der Mann erzogen wird, sein Bild von der Frau zu ändern, sondern dort, wo Frauen nicht mehr daran gehindert werden, sich effektiv zu wehren! Zur Not auch mit Gewalt!“
Feminismus ist ein weiblicher Zionismus!
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung erkannten Juden, dass es nicht hilfreich ist, lediglich darauf zu bauen, dass die Umgebung ein gutes Bild von Juden hat. Juden mussten wehrhaft werden.
Im Jahr 1871 wurden alle Juden gleichberechtigte Bürger des Deutschen Reichs. Die Nazis nahmen den Juden ihre Rechte jedoch wieder weg und vernichteten sie. Es gab keine Macht, die die Nazis daran hinderte. Israel existierte damals nicht.
Hätte es Israel schon im Zweiten Weltkrieg gegeben, Auschwitz wäre vermutlich nicht möglich gewesen. Israel kämpft nämlich für Juden! Dieses Versprechen wurde am 4. September 2003 betont, als israelische Kampfflugzeuge über Auschwitz flogen.
Es gibt nicht wenige Menschen, die heute sagen, der Zionismus treibe einen Keil zwischen die Völker. Sie sagen, der Zionismus hasse Palästinenser. Das ist jedoch Quatsch. Der Zionismus definiert sich nicht aus Hass, sondern aus Liebe. Der Zionismus liebt Juden.
Genauso ist es mit dem Feminismus. Der Feminismus hasst nicht die Männer. Der Feminismus liebt Frauen! Dennoch wird dem Feminismus Hass vorgeworfen.
Frauen sind nicht schwächer. Sie sind lediglich schlechter organisiert. Als im Jahr 1948 alle Nachbarländer Israels einen Vernichtungskrieg gegen den kleinen jüdischen Staat begannen, war die Bevölkerung Israels seinen Feinden in der Masse körperlich eindeutig unterlegen. Dennoch gewann Israel den Krieg!
Es gibt weltweit deutlich mehr Menschen, die Juden hassen als es Juden gibt. In Europa waren Juden immer eine radikale Minderheit. Körperliche Schwäche ist kein Argument, sich dem Gegner zu ergeben!
Natürlich, ist es schön und erstrebenswert, in einer Umgebung zu leben, in der man nicht gehasst wird und man sollte alles versuchen, auf das Bild der Anderen einzuwirken, aber es gibt nur ein Mittel, um sich der konkreten Gewalt zu erwehren: mehr Gewalt!
Israel macht sich oft nicht beliebt mit dem Zionismus, aber wenn Juden wählen müssen, ob sie lieber beliebt und tot sind oder doch lieber ungeliebt und lebendig, wird sich die Mehrheit der Juden mit Sicherheit für lebendig entscheiden.
Viele Frauen machen sich mit dem Feminismus nicht beliebt, aber wenn eine Frau wählen muss, ob sie lieber ein beliebtes Objekt oder ein ungeliebtes Subjekt sein möchte, wird sich jede Emanze dafür entscheiden, ein Subjekt zu sein.
Feminismus ist ein Israel der Frauen. Eine Lebensversicherung von Frauen für Frauen!