Der israelische Verteidigungsminister Avigdor Lieberman hat seinen Rücktritt erklärt. Wer ist dieser Mann?
Avigdor Lieberman ist Gründer der Partei „Unser Haus Israel“ und ist unbestritten ein Hardliner. In einem Land, das von seinen Nachbarn vernichtet werden soll, ist es nicht ungewöhnlich, eine harte Linie zu entwickeln. Die regierende Partei im Gazastreifen fordert in ihrer Gründungscharta die Vernichtung aller Juden weltweit (Artikel 7) und wirft regelmäßig Raketen auf Israel ab, in der Hoffnung, so viele Menschen wie möglich zu töten. Die Fatah wiederum preist in der sogenannten Palästinensischen Autonomie auf Feierlichkeiten den Völkermord an Juden, während Straßen und Plätze nach Judenmörder benannt und Familien von Terroristen fürstlich belohnt werden. Da würde ich auch hart drauf reagieren.
Avigdor Lieberman reagiert mit seinen Rücktritt auf Israels Zustimmung zu einer Waffenruhe mit der Hamas. Die Waffenruhe sei eine „Kapitulation vor dem Terror“ und fügt hinzu: „Wir kaufen uns Ruhe für eine kurze Zeit und schaden dabei der nationalen Sicherheit.“
Jeder Jude, der sich der erklärten Massenmordabsicht der Hamas entgegenstemmt, ist ein Hardliner – und das ist auch gut so! Wohin ein sofort Umgang mit diesen Mördern führt, zeigt die Geschichte.
Es gibt weder in der Hamas noch in der Fatah einen einzigen Politiker, der so gemäßigt ist wie Avigdor Lieberman. Im Vergleich zu der Hamas und der Fatah ist Lieberman ein Friedensengel. Gäbe es in der Regierung der palästinensischen Autonomie auch nur einen Mann wie Avigdor Lieberman, der Frieden wäre übermorgen da! Ein Beispiel:
Im Jahr 2001 gestand Lieberman, einem zwölfjährigen Jungen, der seinen Sohn angegriffen hatte, ins Gesicht geschlagen zu haben. Der Vorfall ereignete sich 1999 in der israelischen Siedlung Nodkim. Nachdem sein Sohn ihm von dem Angriff erzählt hatte, spürte Lieberman dem Jungen auf und schlug ihn. Er wurde wegen tätlichen Angriffs und Drohung schuldig gesprochen. Das ist Israel! Terroristen, die Juden niederstechen, Eltern vor ihren Kindern abschlachten und auf Straßen und in Synagogen Massaker veranstalten, werden in der Palästinensischen Autonomie nicht verurteilt, sondern als Helden gefeiert. Das ist der Unterschied!
Das Problem vieler selbsternannter Nahostexperten, auch bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten, besteht darin, dass sie bereits jauchzen, wenn ein Politiker in Gaza kein Hitler ist, sie aber garstig einen jüdischen Politiker in Israel in Grund und Boden kritisieren, wenn er kein Nathan der Weise ist.
Vor einiger Zeit habe ich Bekanntschaft mit einem rheinischen Lokalpolitiker gemacht, der ein typisches Beispiel der Gattung Nahostexperte ist. Sein Name ist Frieder Wolf. Er ist der Leiter des Kölner Büros für „Internationale Angelegenheiten“. Ja, Köln leistet sich einen eigenen Kölschen Außenminister. Frieder Wolf gibt an, sich für den christlich-jüdischen Dialog einzusetzen und besonders, so betont er, liege ihm der Frieden im Nahen Osten am Herzen.
Wie schön. Ein Beamter einer Stadt, in der es über 600 Jahre gedauert hat, einen Dom zu bauen, wo Kirchtürme wegsacken, Stadtarchive einstürzen und über Silvester stundenlang ein rechtsfreier Raum entstand, weil die Polizei nicht in der Lage war, die Grundrechte seiner Bürgerinnen zu garantieren, diese Stadt mit Baustellen an jeder Ecke möchte vom Rhein aus den Nahen Osten befrieden.
Der Regisseur und Autor Tuvia Tenenbom besuchte jüngst den kölschen Außenminister in seinem Büro, nachdem er sich als Mann vorgestellt hatte, der seine Aufgabe darin sähe, Juden zu retten. “Ein Judenretter”, dachte sich Tuvia und entschied: “Ich möchte sehen, wie das Büro eines städtisch angestellten Judenretters in Köln aussieht.”
Tuvia ging also ins Büro von Frieder Wolf und war überrascht über das Bild, das er prominent platziert im Büro des kölschen Außenministers vorfand: Frieder Wolf zusammen mit Mahmud Abbas von der Fatah, der im Juli 2013 diese Worte zu überwiegend ägyptischen Journalisten sprach:
“In einer endgültigen Lösung können wir nicht mal die Existenz eines einzelnen Israelis in unserem Land sehen, seien es nun Zivilisten oder Soldaten.”
Das erste Mal fiel mir der Kölsche Außenminister auf, als er in einer Diskussion zu einem Vortrag mit dem Titel “Wo Israel ist und wo Palästina? Der lange Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung aus israelischer Sicht” nicht vor einem Israel-Nazideutschland-Vergleich zurückschreckte und keinen Mucks von sich gab, als die Veranstaltung mit der Aussage einer jungen Frau endete, die ernsthaft anmerkte, dass sie angesichts des Verhaltens Israels den Hass gegen Juden und Israelis verstehen könne. In einer späteren Mail fragte ich ihn, wie es möglich sein kann, Friedensgespräche mit der Hamas zu fordern, im Wissen, dass die Hamas laut Artikel 7 der Hamas Charta alle Juden vernichten möchte und ein Minister der Hamas folgendes öffentlich erklärt:
„Juden sind fremdartige Bakterien, sie sind Mikroben ohne Beispiel auf dieser Welt. Möge Gott das schmutzige Volk der Juden vernichten, denn sie haben keine Religion und kein Gewissen! Ich verurteile jeden, der glaubt, eine normale Beziehung mit Juden sei möglich, jeden, der sich mit Juden zusammensetzt, jeden, der glaubt, Juden seien Menschen! Juden sind keine Menschen, sie sind kein Volk. Sie haben keine Religion, kein Gewissen, keine moralischen Werte!“
Darauf erwiderte der Kölsche Außenminister vom offiziellen Mailaccount der Stadt Köln aus, dass sich „Ekelhaftigkeiten“ auf beiden Seiten finden lassen:
„Gegenseitiges Misstrauen ist ein Teil des ungelösten Konflikts. Die Mehrheit der Israelis befürchtet, dass die Palästinenser und Araber alle Juden ins Meer treiben wollen, und die Mehrheit der Palästinenser befürchtet, dass aus Israel mehr und mehr Groß-Israel und die Westbank dem Stadt Israel einverleibt wird.“
Wenn ein Nahostexperten spricht, kann es richtig heiter werden. Nahostexperte Wolf zum Beispiel sagt, Israelis „befürchten“ nur, dass Palästinenser und Araber alle Juden ins Meer treiben wollen. Es klingt fast so als seien paranoiden Juden für ihn das Problem und nicht der Minister der Hamas, der genau diesen Vernichtungswunsch im Fernsehen erklärt hat oder der Mufti Muhammad Hussein, der von Mahmud Abbas persönlich zum “geistigen Führer der palästinensischen Autonomie” ernannt wurde und am Tag der 47-Jahr-Feier der Fatah folgende Worte in die jubelnde Menge sprach:
„Die Stunde der Auferstehung wird nicht kommen, solange wir die Juden nicht vernichtet haben. Die Juden werden sich hinter Steinen und Bäumen verstecken. Dann werden die Steine und Bäume zu uns rufen: ‚Oh Moslem, Diener Allahs, da versteckt sich ein Jude hinter mir, komm und töte ihn.'“
Der Kölsche Außenminister ist sich sicher, „Ekelhaftigen“ gibt es auf beiden Seiten:
„Äußerungen radikaler Siedler stehen denen von Hamas nicht nach. Beide sind ekelhaft und verabscheuungswürdig.“
Das ist der typische Taschenspielertrick selbsternannter Nahostexperten. Sie vergleichen politische Führungspersonen und religiöse Autoritäten auf der arabischen Seite mit radikalen Privatpersonen auf der israelischen Seite. Der Kölsche Außenminister führt aus:
„Ich verurteile Hasstiraden, Rassismus und ganz besonders Antisemitismus. Aber ich verurteile Rassismus auf beiden Seiten. Und das, was radikale Kräfte auf israelischer Seite äußern und bisweilen auch tun (siehe die wiederholten Übergriffe fanatisierter jüdischer Siedler gegen Palästinenser) ist ebenfalls blanker Rassismus. Wer nicht beides thematisiert, ergreift einseitig Partei. Das geschieht häufig in der Politik. Führt aber in die Sackgasse, in der der Nahe Osten seit Jahrzehnten steckt. Da mache ich nicht mit.“
Der Kölsche Außenminister behauptet zwar, ganz besonders den Antisemitismus zu verurteilen, als ich ihn aber mit blankem Judenhass auf arabischer Seite konfrontierte, da verurteilte er nicht sofort laut vernehmlich, sondern verwies auf angeblich ebenfalls gleichwertige „Ekelhaftigkeiten“ auf israelischer Seite. Das ist kein Verurteilen, das ist Relativieren und Verharmlosen!
Es ist so, als verwiese ein Mann, der um eine Stellungnahme zu dem Judenhass von Goebbels befragt wird, auf den Umstand, dass es auch unter Juden Kriminelle gäbe, um dann etwas von „graduellen Unterschieden“ zu faseln. Wenn man mit blankem Judenhass konfrontiert wird, muss man nicht Übergriffe jüdischer Siedler thematisieren, denn das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun! Antisemitismus ist unabhängig vom Verhalten von Juden. Ich zitiere einen arabischen Prediger:
„Überließen uns die Juden Palästina, würden wir dann beginnen, sie zu lieben? Natürlich nicht! Wir werden sie niemals lieben. Absolut nicht! (…) Dein Glaube bezüglich der Juden soll sein, erstens, dass sie Ungläubige sind und zweitens, dass sie Feinde sind! Und sie sind nicht nur Feinde, weil sie Palästina besetzt halten. Sie wären auch unsere Feinde, wenn sie niemals irgendetwas besetzt hätten!“
Für die meisten Nahostexperten reicht es, wenn sich Palästinenser menschlich verhalten. Israelis aber müssen Heilige sein. Genau diese Haltung, von Juden mehr zu verlangen als vom Rest der Welt, ist klassischer Judenhass. Der Kölsche Außenminister verlangt von Israel nicht nur, es besser zu machen als alle andere, Israel muss perfekt sein, schließlich ist Israel der Jude unter den Staaten.
„Graduelle Unterschiede“ nennt es der Kölsche Außenminister. Ich nenne es Judenhass. Wer Juden etwas übel nimmt, das er Nichtjuden nicht übelnimmt, ist ein Antisemit.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.