Da gerade wieder darüber diskutiert wird, ob der 8. Mai ein Feiertag werden soll, möchte ich einen Vorschlag formulieren. Es würde mich unendlich freuen, sollte diese Feierlichkeit Realität werden:
Lasst uns den Mai als Monat der Verfassung erklären und die Verfassung vom 1. bis zum 23. Mai feiern!
Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft. Daher lasst uns an jedem Tag des Monats bis zum 23. Mai an den jeweiligen Artikel im Grundgesetz erinnern. Wie beginnen und enden die Wochen der Verfassung mit jeweils einem bundesweiten Feiertag. Innerhalb der Feierwochen sollten wir den 8. Mai als Gedenktag besonders begehen.
Hier der Ablauf des Monats:
1. Mai: Tag der Arbeit und der Menschenwürde (Feiertag)
2. Mai: Tag der Freiheit
3. Mai: Tag der Gleichberechtigung
4. Mai: Tag der Religionsfreiheit
5. Mai: Tag der Meinungsfreiheit
6. Mai: Tag der Familie
7. Mai: Tag der Schule
8. Mai: Tag der Versammlungsfreiheit und des Endes des Krieges (Gedenktag)
9. Mai: Tag der Vereine
10. Mai: Tag des Briefs
11. Mai: Tag der Freizügigkeit
12. Mai: Tag gegen Sklaverei
13. Mai: Tag des Zuhauses
14. Mai: Tag des Eigentums
15. Mai: Tag der Bodenschätze
16. Mai: Tag der Flüchtlinge
17. Mai: Tag der Petition
18. Mai: Tag der freiheitlich demokratischen Grundordnung
19. Mai: Tag der Grundrechte
20. Mai: Tag des Widerstands
21. Mai: Tag des Volks
22. Mai: Tag der Parteien
23. Mai: Europatag und Tag des Grundgesetzes (Feiertag)
Jetzt fehlt nur noch eine schöne Tradition für diese Feierwochen. Ich schlage vor, dass wir Skulpturen, Bilder und Figuren von Giraffen aufstellen. Warum? Ganz einfach:
Im Bonner Naturkundemuseum Koenig begann nach dem Zweiten Wektkrieg die Arbeit an der Verfassung für die künftige Bundesrepublik. Ein Großteil der dort ausgestellten ausgestopften Tiere konnten ausgeräumt werden. Nur die Giraffen waren zu groß. Daher blieben sie stehen. Im Schatten dieser Giraffen wurde das Grundgesetz verfasst.
Da es die Giraffen heute noch gibt, sollten wir sie zu Bundesgiraffen erklären und somit zu dem Symbol unseres Grundgesetzes und der Feierlichkeiten.
Die Bundesgiraffen:
