Henryk M. Broder – Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Heute, am 20. August 2021 wird Henryk M. Broder 75 Jahre alt.

Mein lieber Henryk,

ich wünsche Dir alles Gute zu Deinem 75. Geburtstag. Auf 120! Ich möchte Dir zu Deinem Geburtstag ein paar Zeilen von Heinrich Heine schenken, einfach nur, weil ich Heine so sehr schätze wie Dich.

Lieber Henryk,

wie Du verzweifelte auch Heine immer wieder an der Unerbittlichkeit, mit der die Deutschen ihre Träume, Ideen und besseren Welten zu verwirklichen suchten. Aber wie Du begegnete Heine seiner Verzweiflung mit Ironie. Seine ironische Kritik brachte Heine zu seinen Lebenszeiten sehr viel Ärger ein.

Ich bin mir sicher, an dem Tag, da zukünftige Generationen Deinen 175. Geburtstag begehen, werden sie auf jene, die Dich heute so unanständig diffamieren, mit so viel Unverständnis blicken wie wir heute auf jene blicken, die einst nur Gemeinheiten über Heinrich Heine von sich gaben.

Heute wissen wir, was der Hauptgrund für das Heine-Bashing war. Heine war immer klar und direkt. Er war ein spöttischer Denker, ein humorvoller Philosoph, ein Reisender mit Witz. Oft lüftete er das Mieder der deutschen Sprache. Er kritisierte Religionen und Majestäten auf das Schärfste. Seine Kritik traf Rechte wie Linke.

Henryk, Du bist wie Heine. Du bist ein Charakter, der sich selbst keinen Maulkorb verpasst, aus Angst, die Falschen könnten ihn zitieren. Du schreibst aus Liebe und Lust zum Leben. Du musst Dich nicht rechtfertigen, denn Deine Haltung ist so klar wie die von Heinrich Heine. Wie sagte er einst:

“Selten habt ihr mich verstanden, selten auch verstand ich euch, nur wenn wir im Kot uns fanden, so verstanden wir uns gleich.”

Henryk, Du bist ein wunderbarer Mensch und ein guter Freund. Mein Leben wäre ärmer ohne Dich.

Bitte schreibe weiter über alles, was Dir auf der Seele brennt, über die Linken und die Rechten, über die Hybris der Deutschen, im Luftreich des Traums die Herrschaft zu behaupten. Lass Dir nicht einreden, deutliche Worte über Majestäten und Religionen seien Beleidigungen. Schreibe noch viele, viele gesunde Jahre weiter über Dein persönliches Wintermärchen.

Und wenn Dich die Wut zu sehr packt, denke einfach an diese Worte von Heinrich Heine:

„Ich habe die friedlichste Gesinnung. Meine Wünsche sind: eine bescheidene Hütte, ein Strohdach, aber ein gutes Beet, gutes Essen, Milch und Butter, sehr frisch, vor dem Fenster Blumen, vor der Tür einige schöne Bäume, und wenn der liebe Gott mich ganz glücklich machen will, lässt er mich die Freude erleben, dass an diesen Bäumen etwa sechs bis sieben meiner Feinde aufgehängt werden.“

Über tapferimnirgendwo

Als Theatermensch spiele, schreibe und inszeniere ich für diverse freie Theater. Im Jahr 2007 erfand ich die mittlerweile europaweit erfolgreiche Bühnenshow „Kunst gegen Bares“. Als Autor verfasse ich Theaterstücke, Glossen und Artikel. Mit meinen Vorträgen über Heinrich Heine, Hedwig Dohm und dem von mir entwickelten Begriff des „Nathankomplex“ bin ich alljährlich unterwegs. Und Stand Up Comedian bin ich auch. Mein Lebensmotto habe ich von Kermit, dem Frosch: „Nimm, was Du hast und flieg damit!
Dieser Beitrag wurde unter Nachrichten veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.