Archiv der Kategorie: Politik

Justin Trudeau verirrt sich und beleidigt Melissa Lantsman

Melissa Lantsman ist eine kanadische Politikerin und Mitglied der Konservativen Partei von Kanada. Seit 2021 ist sie Parlamentsmitglied im Unterhaus von Kanada. Sie wurde im Jahr 1984 in Toronto in eine russisch-jüdische Familie geboren. Ihre Mutter war Buchhalterin und ihr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Liberalismus, Politik | Kommentare deaktiviert für Justin Trudeau verirrt sich und beleidigt Melissa Lantsman

Das Ende der Kopisten

Alles, was heute politisch diskutiert wird, um die Freiheit des Internets einzuschränken, ist nicht neu. Schon vor fünfhundert Jahren wurde gecancelt und gelöscht. Gegen die Freiheit des Buchdrucks wurde einst so stark gekämpft wie heute gegen die Freiheit des Internets. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Liberalismus, Philosophie, Politik | Kommentare deaktiviert für Das Ende der Kopisten

Ein Wahrheitsministerium

„Es ist wichtig, gerade übrigens im öffentlichen-rechtlichen Rundfunk, dass wir die Vielfalt von Meinungen präsentieren. Das ist sehr, sehr wichtig. Ich glaube, darauf können wir uns alle einigen. Ich glaube aber, man muss eben so eine Unterscheidung machen zwischen was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Liberalismus, Politik | Kommentare deaktiviert für Ein Wahrheitsministerium

Was ist systemrelevant?

Der Begriff „systemrelevant“ gehört zu den vielen verbalen Entgleisungen der Corona-Ära. Die Taten, zu denen sich Menschen berufen fühlen, sollten niemals in ihrer wie auch immer ermittelten Wertigkeit hierarchisch aufgelistet werden. Was sind überhaupt systemrelevante Berufe? Sind nur Berufe, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Kunst, Liberalismus, Philosophie, Politik | Kommentare deaktiviert für Was ist systemrelevant?

„Ein Besuch in Qatar lohnt sich immer.“

Am 16. Januar 2022 um 23:07 Uhr veröffentlichte Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) auf Twitter: „Ein Besuch in Qatar lohnt sich immer. Nicht zuletzt in der „Wüstenrose“ von Jean #Nouvel dem qatarischen Nationalmuseum.“ Die Scharia ist eine Hauptquelle der verfassungsmäßigen Gesetzgebung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Kommentare deaktiviert für „Ein Besuch in Qatar lohnt sich immer.“

„Für mich ist das der normale Islam.“

Mohammed Abrini steht in Frankreich vor Gericht, weil ihm vorgeworfen wird, als Mitglied des Islamischen Staats an der Planung der Terroranschläge in Paris am 15. November 2015 und in Brüssel am 22. März 2016 beteiligt gewesen zu sein. Hier sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Islam, Nachrichten, Politik | Kommentare deaktiviert für „Für mich ist das der normale Islam.“

Die Nebenwirkung der Impf-Politik

Die momentane Impfpolitik ist eine Therapie, die eine nicht zu unterschätzende Nebenwirkung hat. Wir müssen uns damit auseinandersetzen. Seit einiger Zeit ist die Gesellschaft in geimpfte und ungeimpfte Menschen gespalten. Diese Spaltung findet körperlich statt. In Gaststätten, Theatern, Clubs, Restaurants … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Liberalismus, Philosophie, Politik | Kommentare deaktiviert für Die Nebenwirkung der Impf-Politik

Keine roten Linien mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz hat erklärt: „Es darf keine roten Linien geben, das hat uns diese Pandemie nun wirklich gezeigt.“ Was soll das heißen? Die größte rote Linie unseres Landes ist unsere Verfassung. Mit dem Grundgesetz erklären die Bürgerinnen und Bürger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Liberalismus, Nachrichten, Philosophie, Politik | Kommentare deaktiviert für Keine roten Linien mehr

„Keine Menschen mehr!“

„Sie sind ein indirekter Mörder!“„Sie haben jegliche Menschlichkeit verloren!“„Keine Menschen mehr!“ Diese drei Sätze hat im traurigen Monat November ein Polizist zu einem Demonstranten gesagt. Diese Aufnahme wurde am 29. November 2021 im sächsischen Pirna gemacht. Ich weiß nicht, wer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Nachrichten, Politik | Kommentare deaktiviert für „Keine Menschen mehr!“

Kein Vergleich

Am 5. Februar 2020 wurde der FDP-Politiker Thomas Kemmerich mit den Stimmen der FDP, der CDU und der AfD zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt. Der bis dahin amtierende Ministerpräsident Bodo Ramelow zog daraufhin eine Parallele zu 1930 und zitierte auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Politik | Kommentare deaktiviert für Kein Vergleich