Viele glauben, der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika könne nur für maximal acht Jahre im Amt sein, aber das stimmt nicht. Theoretisch sind zehn Jahre möglich.
Bevor nun einige Leserinnen und Leser Schnappatmung bekommen, kann ich sie beruhigen, Donald Trump hat diese Möglichkeit nicht mehr. Er kann tatsächlich nur noch insgesamt acht Jahre das Amt ausfüllen. Wie aber sind zehn Jahre möglich? Ein Beispiel:
Stellen Sie sich vor, Joe Biden wird zum nächsten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt und auf den Tag genau zwei Jahre später tritt er aus dem Amt zurück; in dem Fall würde seine Vize-Präsidentin Kamala Harris nachrücken und Präsidentin werden. Im 22. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika steht:
„No person shall be elected to the office of the President more than twice, and no person who has held the office of President, or acted as President, for more than two years of a term to which some other person was elected President shall be elected to the office of the President more than once.„
„Niemand darf mehr als zweimal zum Präsidenten gewählt werden. Niemand, der länger als zwei Jahre der Amtszeit, für die eine andere Person zum Präsidenten gewählt worden war, das Amt des Präsidenten innehatte oder dessen Geschäfte wahrnahm, darf mehr als einmal in das Amt des Präsidenten gewählt werden.“
Da Kamala Harris in dem angeführten Beispiel nicht als Präsidentin gewählt wurde und sie nur zwei Jahre Präsidentin war, dürfte sie sich tatsächlich noch zwei Mal zur Präsidentin wählen lassen und könnte somit zehn Jahre Amtszeit erreichen. Kamala Harris kann somit zehn Jahre schaffen.

Sollten Sie mich, Gerd Buurmann, in meiner Arbeit als Autor, Künstler oder Betreiber von „Tapfer im Nirgendwo“ unterstützen wollen, überweisen Sie gerne einen Betrag Ihrer Wahl auf mein Konto oder nutzen Sie PayPal.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.