Archiv der Kategorie: Theater

Just Do It

Berhane Berhane im Gespräch mit Gerd Buurmann.

Veröffentlicht unter Kunst, Liberalismus, Philosophie, Theater | Kommentare deaktiviert für Just Do It

Adam Schlesinger – Ein Nachruf

„You don’t know what you’ve got ‚till it’s gone!“ An diesen Satz aus dem Lied „Big Yellow Taxi“der Liedermacherin Joni Mitchell musste ich denken, als ich vom Tod Adam Schlesingers erfuhr: „Du weißt nicht, was du hast, bis es weg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Kunst, Theater | Kommentare deaktiviert für Adam Schlesinger – Ein Nachruf

Corona-Tagebuch

Dokumentarisches Theaterprojekt Ein Aufruf vom 25. März 2020 von theaterausglas Wir leben in einer sehr ungewöhnlichen Zeit, eine Zeit der globalen Krise, wie wir sie bisher noch nie erlebt haben. Viele von uns sind verunsichert und ängstlich, denn niemand weiß, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst, Theater | Kommentare deaktiviert für Corona-Tagebuch

#CoronaKunst

Liebe Leserinnen und Leser, Die momentane Situation rund um COVID-19 trifft freischaffende Künstlerinnen und Künstler mitten ins Mark. Daher habe ich eine persönliche Bitte an Sie. Auf alle selbstständig arbeitenden Künstlerinnen und Künstler kommen jetzt harte Zeiten zu. Das in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst, Nachrichten, Theater | Kommentare deaktiviert für #CoronaKunst

Theodor Wonja Michael – Ein Nachruf

Im Jahr 2007 spielte ich in einer Inszenierung von Burkhard Schmiester den Narren in William Shakespeares „König Lear“ im Severins-Burg-Theater. Die Hauptrolle spielte Theodor Wonja Michael. Er war 82 Jahre alt. Als Narr sprang und hüpfte ich über die Bühne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Kommentare deaktiviert für Theodor Wonja Michael – Ein Nachruf

Abbrechen oder weitermachen?

In der 56. Folge von „Hut ab“ sprechen Tim Perkovic und Oliver Thom mit den Gästen Gerd Buurmann und Viktoria Burkert über den Umgang mit dramatischen und emotionalen Ereignissen vor oder während einer Veranstaltung. Wie sollte man als Veranstalter mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie, Politik, Theater | Kommentare deaktiviert für Abbrechen oder weitermachen?

Escht Kabarett unter der Kippa Colonia

Am 12. Juni 2019 war es soweit, David Klapheck von der Kölner Synagogen-Gemeinde und Gerd Buurmann von Kippa Colonia präsentierten im ausverkauften Gemeindesaal der Kölner Synagoge einen fulminaten Abend zusammen mit Liza Koz, Özgür Cebe, Jürgen Becker, Konrad Beikircher und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst, Spaß, Theater | Kommentare deaktiviert für Escht Kabarett unter der Kippa Colonia

Das Musical „The Book of Mormon“ vom 6. bis 17. November 2019 im Musical Dome in Köln

Das Musical „The Book of Mormon“ gehört mit neun Antoinette Perry Auszeichnungen für exzellentes Theater zu den erfolgreichsten Theaterstücken der USA. Es ist ein Stück über die Macht der Hoffnung, die selbst in dem absurdesten Glauben liegen kann. Geschrieben und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Theater | Kommentare deaktiviert für Das Musical „The Book of Mormon“ vom 6. bis 17. November 2019 im Musical Dome in Köln

Herzensbildung

„Gerd Buurmann ist ein exzellenter Schauspieler, der es versteht, selbst alte, vielleicht sogar antiquierte Texte so zu präsentieren, dass man das Heutige erkennt und die zutiefst menschliche Figur des Dargestellten mitfühlt. Darüber hinaus ist Buurmann aber auch ein scharfsinniger Beobachter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Kommentare deaktiviert für Herzensbildung

Kennen Sie Fritz Busch?

Ich habe gerade auf dem Siegener Stadtfest die Big Band Latino Chant angesagt. Sie gründete sich in den Neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts in der Fritz-Busch-Musikschule in Siegen. Für die Anmoderation recherchierte ich ein wenig, wer Fritz Busch war und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst, Theater | Kommentare deaktiviert für Kennen Sie Fritz Busch?