Monatsarchiv: Januar 2022

Tränenlachen

David Serebrianik über seinen letzten 27. Januar. Ich sage es wie es ist: Ich konnte meinen Augen nicht trauen, als ich dieses Bild sah: Nein, trauen konnte ich ihnen schon, meinen Augen. Sogar ein gewisses Gefühl der Gleichgültigkeit beschlich mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Tränenlachen

„Künstler sind eigentlich Schmarotzer“

Unter meinem Artikel „Was ist systemrelevant“ hat ein Leser folgenden Kommentar verfasst. Ich stelle ihn hier mal zur Diskussion: „Um so etwas wie Kunst zu ermöglichen, dazu braucht es stabile Verhältnisse, die über das nackte Leben hinaus gehen. Der erste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst | Kommentare deaktiviert für „Künstler sind eigentlich Schmarotzer“

Was ist systemrelevant?

Der Begriff „systemrelevant“ gehört zu den vielen verbalen Entgleisungen der Corona-Ära. Die Taten, zu denen sich Menschen berufen fühlen, sollten niemals in ihrer wie auch immer ermittelten Wertigkeit hierarchisch aufgelistet werden. Was sind überhaupt systemrelevante Berufe? Sind nur Berufe, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Kunst, Liberalismus, Philosophie, Politik | Kommentare deaktiviert für Was ist systemrelevant?

Die Doppelmoral eines Bürgermeisters

Simone Schermann macht sich Gedanken über die „böse“ Demo friedlicher Bürger gegen die Impfpflicht und die „gute“ Demo gewaltbereiter Islamofaschisten gegen Israel und Juden. Martin Horn (parteilos) ist Oberbürgermeister von Freiburg, ein Oberbürgermeister zum Vorzeigen und des „gesunden Menschenverstands“, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Die Doppelmoral eines Bürgermeisters

„Ein Besuch in Qatar lohnt sich immer.“

Am 16. Januar 2022 um 23:07 Uhr veröffentlichte Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) auf Twitter: „Ein Besuch in Qatar lohnt sich immer. Nicht zuletzt in der „Wüstenrose“ von Jean #Nouvel dem qatarischen Nationalmuseum.“ Die Scharia ist eine Hauptquelle der verfassungsmäßigen Gesetzgebung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Kommentare deaktiviert für „Ein Besuch in Qatar lohnt sich immer.“

Geiselnahme in Synagoge in Texas

Am Schabbatmorgen des 15. Januar 2022 betrat ein Mann das jüdische Gemeindehaus Beth Israel im texanischen Colleyville, einem Vorort von Dallas. Er gab an, obdachlos zu sein und bat um Hilfe. Bei dem vermeintlich hilfsbedürftigen Mann handelte es sich jedoch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Geiselnahme in Synagoge in Texas

„Für mich ist das der normale Islam.“

Mohammed Abrini steht in Frankreich vor Gericht, weil ihm vorgeworfen wird, als Mitglied des Islamischen Staats an der Planung der Terroranschläge in Paris am 15. November 2015 und in Brüssel am 22. März 2016 beteiligt gewesen zu sein. Hier sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Islam, Nachrichten, Politik | Kommentare deaktiviert für „Für mich ist das der normale Islam.“

Schwurbelalarm!

Als ich das erste Mal hörte, wie jemand ein „Schwurbler“ genannt wurde, weil er es gewagt hatte, „quer zu denken“, als das Wort „Querdenker“ zur Beleidigung wurde, da wusste ich, dass wir uns auf einem ganz gefährlichen Weg befinden. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie | Kommentare deaktiviert für Schwurbelalarm!

Kennst Du auch solche Leute?

Ich weiß nicht, wo Du politisch stehst, ob eher links oder rechts, konservativ oder progressiv, liberal oder autoritär. Vielleicht unterstützt Du aktuelle staatliche Maßnahmen, aber vielleicht kritisierst Du sie auch. Du kannst Befürworter einer politischen Richtung sein oder ein Skeptiker. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie | Kommentare deaktiviert für Kennst Du auch solche Leute?

Die Achse des Guten

Seit 2022 bin ich fester Autor bei „Die Achse des Guten“. Die meisten meiner kommenden Artikel werden daher nun dort erscheinen. Wenn Sie meine Artikel lesen wollen, die dort erschienen sind, klicken Sie einfach hier.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Achse des Guten